Ein Stimmcoaching?
Wozu brauche ich ein Stimmcoaching?
Ich möchte Sie nicht lange herumreden und falle mit dem ersten Grund gleich wie mit der Tür ins Haus:
das sind nämlich
SIE SELBST.
Entdecken Sie sich selbst in ihrer Stimme.
„Na, toll“, sagen Sie vielleicht „was soll ich denn da entdecken? Meine Stimme ist gut, sie tut nicht weh und
sie tut ihren Dienst.“
„Prima“, antworte ich, „und so soll es auch bleiben“.
Aber es gibt Dinge, von denen Sie vielleicht noch nichts wissen und die sich erst bei näherem Hinsehen
entfalten.
Dazu möchte ich das Beispiel einer Studentin schildern, die Teilnehmerin meines Seminars
'Stimmtraining' an der Uni in Bamberg war.
In der Vorstellungsrunde hatte ich Gelegenheit ihre Stimme das erste Mal zu hören. Anschließend
fragte ich sie, ob sie Ihrer Stimme so wie sie jetzt ist, kennen würde.
Ob es 'normal' ist , wie sie klingt.
Sie bejahte.
Ich machte sie darauf aufmerksam, dass mir Ihre Stimme auffällt, weil sie danach klingt, als hätte sie
die vorige Nacht ordentlich gefeiert und laut sämtliche Lieder mitgesungen.
Das hatte sie aber nicht…
Dennoch klang ihre Stimme heiser und brach auch immer wieder kurz weg.
Ihr selbst war das noch gar nicht aufgefallen. Gut dass sie nun im Kurs ist.
Ich werde ein aufmerksames Ohr haben und beobachten, wie ich sie unterstützen kann (und welche
Maßnahmen ich ihr sonst noch raten kann).
Denn die Frage ist, was tut sie, dass ihre Stimme so klingt?
Welche Ursachen gibt es für diesen heiseren Stimmklang?
Und hier möchte ich die der Schatzkiste Stimmcoaching nun ein wenig öffnen.
Was uns da entgegen funkelt ist die Vielschichtigkeit mit der die Stimme ihre Facetten zeigt.
In meinem Coaching und Training arbeite ich dabei mit drei Edelsteinen aus dieser Schatzkiste:
1. Ganze Größe zeigen
2. Sprech- und Stimmtraining
3. Innere Einstellungen
Ganze Größe zeigen
Entdecken Sie, wie der Körper die Stimme unterstützen kann, aber...
Weiterlesen